Dass Microsoft den Windows Server Core und die Remoteverwaltung mittels Windows PowerShell immer mehr voranbringen möchte, ist kein Geheimnis mehr. Mit Enter-PSSession lässt sich auch mit der PowerShell eine Remoteverbindung zu einem Server aufbauen. Allerdings ist das auf Dauer doch recht nervig. Einfacher ginge es mit einem passenden Add-On für die Remoteverwaltung, welches der PowerShell…
Kategorie: Tutorials
Die Artikel hier stellen praxisnahe Anleitungen zum Nachmachen dar. So wird es zum Kinderspiel einen eigenen Webserver oder einen Portmapper zwischen IPv4 und IPv6 einzurichten. Eher theoretische Artikel erklären auf anschauliche Weise wie Zahlensysteme oder Subnetting funktionieren.
So ist hier für jeden etwas dabei. Vom Poweruser bis hin zum IT-Profi. Ganz nach dem Motto "Lernen macht Spaß"!
Wer ein Windows Server 2016 o. ä. installiert, findet nach der Installation immer den gleichen Ausgangspunkt vor. Auch müssen erst immer sämtliche Updates installiert werden, da Microsoft gerade die Images für Windows Server nicht aktualisiert. Daher möchte ich hier zeigen wie eigene Windows-Images erstellt werden können. So kann ein Windows-Image erstellt werden, in dem beispielsweise…
Besonders in Unternehmen mit vielen Powerusern kommt es oft vor, dass bestimmte Anwender lokale Administratorrechte auf den PCs benötigen. Um dies zentral zu verwalten, möchte ich zwei verschiedene Ansätze zeigen: Bestimmte Benutzer bekommen auf alle Clients lokale Administratorrechte und bestimmte Anwender bekommen nur auf dem eigenen System lokale Administratorrechte. Lokale Administratorrechte lassen sich dabei ganz…
Seit Windows 10 gibt gibt es im Datei-Explorer standardmäßig den Schnellzugriff. Wie dieser per GPO deaktiviert werden kann, zeige ich in dieser Anleitung. Außerdem werde ich exemplarisch an einigen Einstellungen demonstrieren, wie sich generell Einstellungen für den Windows-Explorer per GPO setzen lassen. Um einige Einstellungen des Windows-Explorer per GPO zu konfigurieren, ist es erforderlich bestimmte…
Früher hat man immer gelernt: Arbeite stets als Benutzer mit eingeschränkten Rechten und nutze einen Benutzer mit Administrationsrechten nur, wenn es erforderlich ist. Da sich mittlerweile viel in der Welt von Windows getan hat, wollte ich wissen, ob dieses Wissen nach wie vor aktuell ist oder ob es eines Updates bedarf. Daher habe ich dieses…
Leider kann es manchmal - scheinbar ohne Grund - passieren, dass ein Band in DPM als "Suspect tape" bzw. "Ungültiges Band" angezeigt wird. Wie dieser ärgerliche Fehler behoben werden kann, möchte ich in dieser kurzen Anleitung zeigen. In diesem Beispiel konzentrieren wir uns auf das unten hervorgehobene Band "AMA20SL5": Anschließend müssen wir über die Datenbank…
Auf der Linuxkommandozeile können gerade Anfänger sich verirren und verloren vorkommen. Daher möchte ich in diesem Artikel einige Hilfen zeigen, um den Überblick über die ganzen diversen Befehle zu behalten. Außerdem will ich kurz zeigen, wie sich die richtigen Befehle in Linux finden lassen. Kurzanleitung zu Befehlen Mit dem Parameter --help lässt sich für viele…
Standardmäßig werden neue Computer in der OU "Computers" hinzugefügt. Wie die Standard OU für neue Computer angepasst werden kann, erklärt der folgende Artikel. Um eine neue Standard OU für neue Computer festzulegen, öffne ich als erstes eine PowerShell auf dem Domänencontroller. Der erforderliche Befehl zum Ändern der OU lautet wie folgt: LDAP-Pfad der OU herausfinden…
Subnetting einfach erklärt
Subnetting ist kompliziert? Mitnichten. Dieser Artikel erklärt auf einfache Art und Weise wie Subnetting funktioniert und gibt mit einem Onlinetrainer viele Aufgaben zum Üben und Vertiefen. Grundladen zu IP-Netzwerken Wenn du bereits weißt, was eine IP-Adresse, ein Netz- und Hostanteil, sowie eine Subnetzmaske ist und was das mit Routing zu tun hat, bist du für…
Wie viele Bit braucht man um 256 verschiedene Zeichen darstellen zu können? Wie viele mögliche IP-Adressen gibt es? Was hat es mit den beiden wichtigsten Zahlensystemen auf sich und warum ist ein hexadezimales Zeichen genau 4 Bit groß? Mit all diesen doch eher theoretischen Themen rund um Zahlensysteme soll sich der folgende Artikel beschäftigen. Viel…