Nocksoft FinanzManager 1.1.0 bringt einige neue und einige überarbeitete Funktionen. Darunter eine bessere Monatsübersicht oder die Möglichkeit, dass die Währungseinstellungen wie CHF von Windows berücksichtigt werden.
Standardmäßig nehmen neue iPhones Videos im HEVC (High Efficiency Video Coding) Format auf. Konkret werden die Videos dann als H.265 MOV-Datei gespeichert. Auf modernen Geräten kann das auch vorteilhaft sein, weil Speicherplatz gespart wird. Ältere Geräte oder manche Player kommen damit aber unter Umständen nicht zurecht. In dieser Anleitung möchte ich einen Weg zeigen, wie…
Viele Anwendungen im Geschäftsumfeld setzen einen Tomcat Webserver voraus. Aus Sicherheitsgründen gehen viele IT-Administratoren dazu über, diesen nicht direkt ins Netz zu hängen, sondern einen anderen Server, beispielsweise einen IIS (Internet Information Services) als Reverse-Proxy vor dem Tomcat zu setzen. In dieser Anleitung möchte ich zeigen, wie genau das funktioniert. IIS als Reverse-Proxy Der IIS…
Eine oft gewünschte Notizfunktion, die Möglichkeit Spiele auszublenden oder verbesserte Statistiken sind nur einige der Neuerungen aus SpielzeitManager 3.6.0.
HTTPS für IIS konfigurieren
Heutzutage wird HTTPS immer wichtiger und ist quasi zum Standard geworden. In dieser Anleitung zeige ich daher, wie sich HTTPS für den IIS (Internet Information Services) konfigurieren lässt. Ich gehe dabei auf die Konfiguration mit einem selbstsignierten Zertifikat und die Konfiguration mit einem SAN-Domänenzertifikat ein. Zertifikat erstellen In diesem Artikel zeige ich zwei verschieden Möglichkeiten…
Viele Artikel erklären wie man DynDNS in Zusammenhang mit IPv6 einrichtet. Allerdings gehen diese Artikel oftmals leider nur darauf ein, wie sich DynDNS für die IPv6-Adresse der FRITZ!Box, nicht aber für die IPv6-Adresse von einem Server hinter der FRITZ!Box einrichten lässt. Mit diesem Artikel möchte ich diese Lücke schließen. Hintergrund Einige Grundlagen zu dem Thema…
Nextcloud ist ein quelloffener Cloudspeicher zum Hosten auf dem eigenen Server und der gedankliche Nachfolger von ownCloud. Wer bereits eine Synology DiskStation besitzt, hat bereits die besten Grundvoraussetzungen, um Nextcloud in den eigenen vier Wänden zu betreiben und unabhängig(er) von Firmen wie Microsoft, Google oder Dropbox zu werden. In diesem Artikel gehe ich ausführlich darauf…
Jeder der in der IT arbeitet nutzt RDP und fast jeder kennt auch die Sicherheitswarnung "Die Identität des Remotecomputers kann nicht überprüft werden. Möchten Sie die Verbindung dennoch herstellen?" beim Aufbauen einer RDP-Verbindung zu einem Server, weil das Zertifikat von einer nicht vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle kommt. Auch IT-Administratoren, die einen Vulnerability Scanner wie Nessus verwenden, kennen…
LLMNR und NBT-NS sind veraltete Protokolle, die bei aktuellen Windows-Betriebssystemen allerdings noch immer im Standard aktiviert sind. Die Schwachstelle in den beiden Protokollen sorgt dafür, dass Angreifer wertvolle Passwort-Hashes abfangen oder sich ohne die Kenntnis von Anmeldeinformationen an Servern oder Clients authentifizieren können. Leider ist diese gravierende Schwachstelle bei vielen Systemadministratoren nicht bekannt und in…
Standardmäßig schreibt der DPM jede Schutzgruppe auf ein eigenes Band. Mit einer entsprechenden Konfiguration, die etwas versteckt ist, lassen sich jedoch mit dem DPM auch mehrere Schutzgruppen auf einem Band schreiben. Schutzgruppen zusammenfassen Um mehrere Schutzgruppen zusammenzufassen, muss im DPM unter "Verwaltung" -> "Bibliotheken" auf die Schaltfläche "Nutzung optimieren" geklickt werden: Es öffnet sich ein…