Auf der Linuxkommandozeile können gerade Anfänger sich verirren und verloren vorkommen. Daher möchte ich in diesem Artikel einige Hilfen zeigen, um den Überblick über die ganzen diversen Befehle zu behalten. Außerdem will ich kurz zeigen, wie sich die richtigen Befehle in Linux finden lassen.
Inhaltsverzeichnis
Kurzanleitung zu Befehlen
Mit dem Parameter --help lässt sich für viele Programme eine kurze Hilfe anzeigen:

Handbuchseite zu Befehlen
Für die meisten Dateien oder Programme gibt es Handbuchseiten, die Beschreibungen enthalten und Funktionsweisen erklären. Diese Handbuchseiten lassen sich mit dem Befehl man aufrufen. Z.B.:
$ man ls

Da die Hilfedateien in der Regel mit dem Anzeigeprogramm less geöffnet werden, kann man nach Stichworten suchen, indem man /, gefolgt vom gesuchten Stichwort auf der Tastatur eingibt. Durch die Suchergebnisse kann mit n bzw. Shift + n gesprungen werden.
Befehle in Linux finden
Um ein geeignetes Programm für eine bestimmte Aufgabe zu finden, kann ebenfalls ein Befehl mit Hilfe von Stichworten gesucht werden. Wenn man beispielsweise einen Befehl oder eine Konfigurationsdatei für eine bestimmte Aufgabe sucht, kann man man -k, gefolgt vom gesuchten Stichwort eingeben:
$ man -k network
Nachteil dabei ist allerdings, dass sich die Ergebnisse nicht weiter durchsuchen oder durchscrollen lassen, da diese einfach auf der Konsole ausgegeben werden. Abhilfe schafft hier die Ausgabe in das Anzeigeprogramm less umzulenken:
$ man -k network | less

Mit Hilfe von less, kann das Ergebnis, wie auch bei den Handbuchseiten, besser durchsucht werden.
Kurzbeschreibung zu Befehlen
Eine kurze Beschreibung zu einem Befehl lässt sich mit dem Kommando whatis anzeigen:
