Mittlerweile gehört ein TLS-Zertifikat für einen Webserver zum guten Ton und kann als Standard angesehen werden. Wie mit einem solchen Zertifikat HTTPS unter Apache und Ubuntu konfiguriert werden kann, zeige ich in diesem Artikel. Wir erstellen dafür ein SAN-Zertifikat und nutzen das Kommandozeilentool OpenSSL. SAN-Zertifikate Anders als herkömmliche Zertifikate ist ein SAN-Zertifikat nicht nur für…
Schlagwort: Ubuntu
Redmine unter Ubuntu 20.04 installieren
Wer ein leistungsstarkes Ticket- oder Projektmanagementsystem sucht, findet mit Redmine eventuell die perfekte Lösung. Auch ich verwende Redmine für Nocksoft. Da sich die manuelle Installation als nicht ganz einfach erweist, soll diese Anleitung es auch Einsteigern ermöglichen Redmine unter Ubuntu zu installieren. Die offizielle Anleitung ist hier zu finden und ebenfalls lesenswert. Bereits mein alter…
Ruby unter Ubuntu installieren
Viele Anwendungen wie Redmine setzen ein installiertes Ruby als Programmiersprache voraus. Es gibt verschiedene Wege um Ruby unter Ubuntu zu installieren. Einige gängige Wege möchte ich in dieser Anleitung vorstellen. Ruby über Paketquellen installieren Der denkbar einfachste Weg Ruby unter Ubuntu zu installieren ist der Weg über die Paketquellen: Das hat aber den entscheidenden Nachteil,…
Auf der Linuxkommandozeile können gerade Anfänger sich verirren und verloren vorkommen. Daher möchte ich in diesem Artikel einige Hilfen zeigen, um den Überblick über die ganzen diversen Befehle zu behalten. Außerdem will ich kurz zeigen, wie sich die richtigen Befehle in Linux finden lassen. Kurzanleitung zu Befehlen Mit dem Parameter --help lässt sich für viele…
Redmine unter Ubuntu 16.04 installieren
Wer ein leistungsstarkes Ticket- oder Projektmanagementsystem sucht, findet mit Redmine eventuell die perfekte Lösung. Da sich die manuelle Installation als nicht ganz einfach erweist, soll diese Anleitung zeigen, wie sich Redmine unter Ubuntu installieren lässt. Die offizielle Anleitung ist hier zu finden. Was ist Redmine? Was genau Redmine ist, kann auf Wikipedia und der offiziellen…
Ubuntu: Benutzerpasswort zurücksetzen
Ubuntu freut sich immer größerer Beliebtheit in der Linux-Community und stellt gerade für Linux-Neulinge einen guten Einstieg in die Linux-Welt dar. Doof nur, wenn man sich nicht mehr einloggen kann, weil das Passwort in Vergessenheit geraten ist. Das Benutzerpasswort für Ubuntu lässt sich jedoch recht einfach zurücksetzen. Als erstes muss der Rechner in den Recovery-Modus…
Telegram unter Ubuntu installieren
Telegram ist eine gelungene Alternative zu WhatsApp oder ähnliche Messenger. Einer der größten Vorteile ist die Tatsache, dass es einen vollwertigen Desktop-Client für jedes Betriebssystem gibt. Doch unter Linux ist die Installation nicht ganz so einfach wie unter Windows. Diese Anleitung zeigt die notwendigen Schritte, um Telegram auch unter Ubuntu nutzen zu können. Bevor Telegram…