Kategorien
Tutorials

HTTPS mit SAN-Zertifikat für Apache unter Ubuntu konfigurieren

Mittlerweile gehört ein TLS-Zertifikat für einen Webserver zum guten Ton und kann als Standard angesehen werden. Wie mit einem solchen Zertifikat HTTPS unter Apache und Ubuntu konfiguriert werden kann, zeige ich in diesem Artikel. Wir erstellen dafür ein SAN-Zertifikat und nutzen das Kommandozeilentool OpenSSL. SAN-Zertifikate Anders als herkömmliche Zertifikate ist ein SAN-Zertifikat nicht nur für…

Kategorien
Tutorials

Redmine unter Ubuntu 20.04 installieren

Wer ein leistungsstarkes Ticket- oder Projektmanagementsystem sucht, findet mit Redmine eventuell die perfekte Lösung. Auch ich verwende Redmine für Nocksoft. Da sich die manuelle Installation als nicht ganz einfach erweist, soll diese Anleitung es auch Einsteigern ermöglichen Redmine unter Ubuntu zu installieren. Die offizielle Anleitung ist hier zu finden und ebenfalls lesenswert. Bereits mein alter…

Kategorien
Tutorials

Ruby unter Ubuntu installieren

Viele Anwendungen wie Redmine setzen ein installiertes Ruby als Programmiersprache voraus. Es gibt verschiedene Wege um Ruby unter Ubuntu zu installieren. Einige gängige Wege möchte ich in dieser Anleitung vorstellen. Ruby über Paketquellen installieren Der denkbar einfachste Weg Ruby unter Ubuntu zu installieren ist der Weg über die Paketquellen: Das hat aber den entscheidenden Nachteil,…

Kategorien
Tutorials

DPM - Bandbackups verschlüsseln

Gerade in Hinblick auf ausgelagerte Backups oder die Zertifizierung ISO 27001 rückt die Frage nach verschlüsselten Backups in den Vordergrund. Der DPM bietet die Möglichkeit "Langfristige Backups", also Backups auf Band bzw. auf Tape zu verschlüsseln. Zum Verschlüsseln der Bandbackups nutzt der DPM ein Zertifikat. Folgen eines fehlenden Zertifikates Der DPM benutzt zum Verschlüsseln der…

Kategorien
Nocksoft FinanzManager Nocksoft FinanzManager Online

Warum Haushaltsbuch führen sinnvoll ist

Wer finanziell erfolgreich sein oder einfach gut mit seinem Geld haushalten möchte, kommt um ein Haushaltsbuch kaum herum. Viele Menschen scheuen aber die Mühe für ein ordentlich gepflegtes Haushaltsbuch. Warum es sich dennoch lohnt, möchte ich in diesem Artikel erläutern.

Kategorien
Allgemein

Verstärkung bei Nocksoft

Ich bin stolz verkünden zu dürfen, dass es bei Nocksoft nun eine zweite Person gibt, die hin und wieder spannende IT-Artikel veröffentlichen wird. Oguz hat bereits einen ersten spannenden Artikel zum Thema "SAN-Zertifikate" veröffentlicht, welcher zugleich einer der ausführlichsten Artikel zu dem Thema im deutschsprachigen Raum ist: SAN-Zertifikat mit Java-Keytool erstellen Wer gerne mehr über…

Kategorien
Nocksoft FinanzManager

Splitbuchungen und mehr in Nocksoft FinanzManager 1.0.10

Das zweite Update in 2020 bringt eine ganze Reihe an kleinen Verbesserungen mit. Neben Kleinigkeiten gibt es aber auch eine große Neuerung, die sich einige von euch gewünscht haben: Splitbuchungen. Die wichtigsten Neuerungen möchte ich aber hier wie immer kurz vorstellen 🙂 Schnelle Buchungen Der Dialog für neue Buchungen lässt sich jetzt direkt für ein…

Kategorien
Nocksoft FinanzManager Nocksoft FinanzManager Online

Exklusiver Blick in die Entwicklung von Nocksoft FinanzManager Online

Einige aufmerksame Leser wissen es bereits: Ich habe mir bereits vor längerer Zeit Gedanken zu einem möglichen Onlineableger von Nocksoft FinanzManager gemacht und dieser befindet sich auch in Entwicklung. Allerdings weiß ich noch nicht, wann und ob dieser erscheinen wird. Grund ist, dass ich das Hosting der Onlinevariante nicht übernehmen kann und möchte. Jeder Benutzer…

Kategorien
Nocksoft FinanzManager

Highlights von Nocksoft FinanzManager 1.0.9 im Überblick

Das erste Update von Nocksoft FinanzManager in 2020 findet nun seinen Weg in die Öffentlichkeit. Es gibt wieder viele Änderungen. Von kleinen Bugfixes bis zu von euch gewünschten Neuerungen ist alles dabei. Hier möchte ich die coolsten Neuerungen kurz vorstellen. Optimierte Validierung bei Eurobeträgen Wer beispielsweise Geldbeträge aus seinem Onlinebanking in den Nocksoft FinanzManager kopieren…

Kategorien
Tutorials

Windows Defender Network Protection konfigurieren

Seit Windows 10 Version 1709 bringt der Windows Defender eine sogenannte Network Protection, oder auf deutsch "Netzwerkschutz", mit. Die Windows Defender Network Protection ist dazu gedacht, den Zugriff auf gefährliche Domains zu sperren, die Phishing-Betrügereien, Exploits und andere bösartige Inhalte im Internet beinhalten. Damit die Network Protection genutzt werden kann, müssen folgende Anforderungen erfüllt sein:…