Kategorien
Tutorials

Telegram unter Ubuntu installieren

Telegram ist eine gelungene Alternative zu WhatsApp oder ähnliche Messenger. Einer der größten Vorteile ist die Tatsache, dass es einen vollwertigen Desktop-Client für jedes Betriebssystem gibt. Doch unter Linux ist die Installation nicht ganz so einfach wie unter Windows. Diese Anleitung zeigt die notwendigen Schritte, um Telegram auch unter Ubuntu nutzen zu können.

Getestet wurde dieser Artikel unter Ubuntu 15.04.

Bevor Telegram installiert werden kann, ist es notwendig das entsprechende Installationspaket herunterzuladen. Dazu genügt es den Download-Bereich der offiziellen Homepage von Telegram aufzurufen: https://desktop.telegram.org/.

Ich wähle für mein System entsprechend die 64-Bit-Version von Telegram für Linux, welche unter folgendem Direktlink verfügbar ist: https://telegram.org/dl/desktop/linux

Nach erfolgtem Download ist zunächst ein Terminal zu öffnen:

Terminal öffnen

Im Terminal wechsel ich jetzt in das Verzeichnis, in dem der Download gespeichert ist. In der Regel /home/[benutzername]/Downloads/. Dazu kann der folgende Befehl verwendet werden:

$ cd /home/benutzername/Downloads/
ubuntu-telegram-installieren-03

Jetzt kann Telegram in ein beliebiges Verzeichnis entpackt werden. Ich wähle /opt/, da dieses Verzeinis für die manuelle Installation von Programmen gedacht ist, die nicht zur Distribution gehören (siehe http://wiki.ubuntuusers.de/verzeichnisstruktur). Dazu verwende ich folgenden Befehl:

$ sudo tar -Jxf tsetup.0.8.38.tar.xz -C /opt/
*.tar.xz entpacken

Bevor ich Telegram zum ersten Mal starte, erstelle ich noch einen Link in /usr/local/bin/, der auf Telegram verweist. Den Link erstelle ich mit diesem Befehl:

$ sudo ln -s /opt/Telegram/Telegram /usr/local/bin/Telegram
Verknüpfung anlegen

Jetzt kann Telegram mit folgendem Befehl erstmals gestartet werden:

$ /usr/local/bin/Telegram
Telegram starten
ubuntu-telegram-installieren-07

In Zukunft kann Telegram auch über das Ubuntu-Dash gestartet werden:

ubuntu-telegram-installieren-08

Das war es auch schon. Damit ist Telegram erfolgreich installiert und kann nach erfolgter Anmeldung zum Chatten mit den Liebsten verwendet werden.

Telegram unter Ubuntu

Alternativ zeige ich auch in diesem Video, wie Telegram unter Ubuntu installiert werden kann:

Seit mehreren Jahren begeistere ich mich privat und beruflich für die IT. Das habe ich dann auch zum Anlass genommen, diesen Blog ins Leben zu rufen, um dort praxisnahe Tutorials über verschiedene IT-Themen zu schreiben und meine selbst geschriebene Software zu veröffentlichen.

2 Antworten auf „Telegram unter Ubuntu installieren“

Telegram ist für Ubuntu nun auch in den Paketquellen verfügbar!
Von wiki.ubuntuusers.de: »sudo apt-add-repository -y 'ppa:atareao/telegram'; sudo apt-get update; sudo apt-get -y install telegram«

Wer allerdings immer gleich die aktuellste Version will, der muss sich Telegram manuell installieren! Hierbei sei gesagt, dass der interne Updater leider nicht immer funktioniert…

soo, kleine Ergänzung: Der interne Updater funktioniert!

-» Nachdem Telegram entpackt wurde, müssen noch die **Rechte der Dateien** gesetzt werden: Dies geht mit [src]sudo chmod -R 777 /opt/Telegram/[src]
Vielleicht sollte der Punkt noch zu der Anleitung hinzugefügt werden, denn an Sonsten ist sie ja weiterhin aktuell!

Erklärung: Telegram scheitert beim Update, wenn es keine Rechte auf die eigene Programmdatei hat (diese gehört nach dem Entpacken 'root')

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert