Kategorien
Tutorials

VSS-Fehler 0x800423F4 in DPM (Fehler-ID 30111) beheben

Leider kann es gelegentlich passieren, dass Wiederherstellungspunkte im Data Protection Manager (DPM) mit dem VSS-Fehler 0x800423F4 bzw. Fehler-ID 30111 abgebrochen werden:

Der Status von VSS Writer für Anwendungen oder des VSS-Anbieters ist ungültig. Der Status ist entweder beim Ausführen des aktuellen Vorgangs ungültig geworden oder war schon vorher ungültig. (ID 30111 Details: VssError:Für den Generator wurde ein nicht vorübergehender Fehler festgestellt. Wenn der Sicherungsvorgang wiederholt wird,
tritt der Fehler höchstwahrscheinlich erneut auf.
(0x800423F4))

Hier möchte ich eine mögliche Lösung zeigen, mit der ich das Problem schon mehrfach beheben konnte, wenn ein Neustart der betroffenden VM nicht ausgereicht hat.

Getestet wurde dieser Artikel mit DPM 2016 und Hyper-V 2012.

Der Fehler bleibt leider hartnäckig und in der Regel bringt es nichts, den fehlgeschlagenen Job einfach neu zu starten. Der Fehler bleibt in der Regel bestehen:

DPM VSS Fehler 0x800423F4

Beheben konnte ich den Fehler in der Regel dadurch, dass ich in den Integrationsdiensen der betroffenden VM den Haken "Sicherung (Volumeprüfpunkt)" entfernt und das Fenster mit einem Klick auf "OK" geschlossen habe. Anschließend konnte der Punkt in den Einstellungen der VM wieder aktiviert werden.

In meinem Fall liegt die VM auf einem Hyper-V Cluster und das De- und Aktivieren der entsprechenden Einstellung musste über den Failovercluster-Manager vorgenommen werden. Wenn ich die Einstellungen über den Hyper-V Manager vorgenommen habe, blieb der Fehler in meinem Fall bestehen.

Seit mehreren Jahren begeistere ich mich privat und beruflich für die IT. Das habe ich dann auch zum Anlass genommen, diesen Blog ins Leben zu rufen, um dort praxisnahe Tutorials über verschiedene IT-Themen zu schreiben und meine selbst geschriebene Software zu veröffentlichen.

5 Antworten auf „VSS-Fehler 0x800423F4 in DPM (Fehler-ID 30111) beheben“

Vielen Dank!
Der Hinweis hat sofort geholfen 🙂
Ausgehend von der Sichtung des "EventLogs" - 0x800423f4

Hatte keinen Cluster, aber ein sehr komplexes Testlabor inkl. mehrfacher "Nested Virtualization" und "DataDeduplication". Nach der Migration auf einen anderen Hyper-V Host, ließ sich das "Hauptsystem" nur noch heruntergefahren sichern - Windows Server Backup.

Haken raus... und wieder rein... schon funktionierte es wieder.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert