Mit Version 1.3.0 ist ein größeres Update für den ShutdowNer erschienen. In diesem Artikel möchte ich einige der Neuerungen von ShutdowNer 1.3.0 vorstellen. Viele Änderungen sind zwar technischer Natur und haben keinen direkten Nutzen für den Anwender, sorgen jedoch für eine erheblich bessere Wartbarkeit und Stabilität von ShutdowNer. So wurde beispielsweise die Konfigurationsdatei von ShutdowNer komplett neu gestaltet und aufgebaut. Diese wird jetzt unter %AppData%\Nocksoft\ShutdowNer gespeichert, wie man es von anderen Anwendungen gewöhnt ist.
Neben weiteren Bugfixes gibt es auch neue Einstellungsmöglichkeiten im komplett neu gestalteten Einstellungsmenü.

Eine der neuen Einstellungsmöglichkeiten ist die Wahl eines Update-Kanals. Zur Auswahl stehen "Final" und "Beta". Wenn auf den Beta-Kanal gewechselt wird, sucht ShutdowNer künftig nach Updates, die noch nicht offiziell erschienen sind. Dadurch können neue Funktionen oder Bugfixes früher getestet werden. Jedoch können diese Versionen auch noch Bugs enthalten.
Da sich ein Anwender gewünscht hat, dass eine Warnmeldung angezeigt wird, wenn eine Aktion (z.B. Herunterfahren) ausgeführt wird, habe ich einen neuen Dialog eingebaut, der auch das Abbrechen der Aktion ermöglicht:

Der Countdown lässt sich über die Konfigurationsdatei frei einstellen. Der Standardwert beträgt zehn Sekunden.
Geänderte Systemanforderungen
Das neue Update bringt auch eine stark verbesserte Updatefunktion mit, die jedoch .NET Framework 4.5 benötigt. Daher funktioniert die automatische Updatefunktion nicht mehr unter Windows XP.

Sämtliche Änderungen lassen sich im Changelog nachlesen.
Ich hoffe, dieses Update stößt auf Gefallen. Lob oder Kritik dazu kann mir gerne per Kontaktformular mitgeteilt werden.