Auch wenn man WordPress auf seinem Synology NAS erfolgreich konfiguriert hat und nutzen kann, kann es sein, dass bei späteren Änderungen im Web-ROOT wie z.B. Aktualisierungen oder Installationen von Plugins etc. Berechtigungsprobleme erscheinen obwohl im DSM alle Berechtigungen korrekt gesetzt zu sein scheinen. Was man bei einem solchen Fehler tun kann, möchte ich in diesem Artikel kurz erläutern.
Inhaltsverzeichnis
Problemstellung
Wie im ersten Absatz vermerkt, kann man bei einer WordPress Installation auf ein Berechtigungsproblem stoßen. Wenn man dann versucht WordPress zu aktualisieren oder ein Plugin etc. zu installieren, erhält man folgende Meldung:
"Um diese Aktion durchführen zu können, benötigt WordPress Zugriff auf deinen Webserver. Bitte gib die FTP-Serverdaten ein, um fortzufahren. Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, so solltest du bei deinem Webhoster nachfragen."

Wie oben zu sehen, hat man jetzt natürlich die Möglichkeit entsprechende Zugangsinformationen manuell einzugeben. Ich möchte allerdings einen anderen Weg zeigen.
Per SSH mit Synology DiskStation verbinden
Ich möchte die Berechtigungen per SSH neu setzen. Dafür müssen wir zuvor den SSH-Zugang in den Systemeinstellungen der DiskStation aktivieren:

Wenn das geschehen ist kann man sich per PuTTY mit der DiskStation verbinden. Ich logge mich schließlich als Administrator ein. In meinem Beispiel liegt meine WordPress-Installation unter /volume1/web

Berechtigungen ändern
Da für den Vorgang höhere Rechte erforderlich sind, starte ich die Bash mit ROOT-Rechten:
$ sudo bash
Die Berechtigungen können dann mit folgenden Befehlen geändert werden:
$ chown -R http:http /volume1/web/wordpressdir
$ chmod -R 775 /volume1/web/wordpressdir

Nach diesem Schritt sollte das Problem behoben sein. Bei Bedarf können zusätzliche Berechtigungen jetzt wieder über DSM gesetzt werden.
Quellen
https://www.simplicate.info/2014/04/20/permission-troubles-with-wordpress-on-synology-dsm5-2/
2 Antworten auf „Berechtigungsproblem mit WordPress auf Synology NAS beheben“
Hallo Herr Nockmann,
vielen Dank für diesen Tipp! Das ist die Lösung nach der ich lange gesucht habe. 🙂
Das freut mich 🙂