Als ich mir eine neue virtuelle Testumgebung in VirtualBox aufbauen wollte, bin ich auf ein merkwürdiges Phänomen gestoßen. Meine VMs konnten nicht untereinander kommunizieren und die DNS-Namensauflösung funktioniere nicht, obwohl die IP-Konfiguration korrekt war. Das Problem war, dass die VMs trotz statischer IP-Adressen zusätzlich eine APIPA-Adresse zugewiesen bekamen. Wie man das Problem lösen kann, möchte ich hier kurz erklären.
Inhaltsverzeichnis
Das Problem und dessen Auswirkung
Wie in der Einleitung erklärt, ist eine DNS-Namensauflösung und eine Kommunikation zwischen den VMs nicht möglich, da trotz fester IP-Adresse eine APIPA-Adresse vergeben wird. Das Problem scheint vermehrt in virtuellen Umgebungen in VirtualBox und VMware aufzutreten, in denen VMs untereinander und mit dem Host-Netzwerk kommunizieren sollen.


Lösung des Problems
Die zusätzliche APIPA-Adresse wird wohl deswegen vergeben, weil die VM meint, ihre IP-Adresse sei bereits vergeben. Das Problem lässt sich lösen, indem man dadtransmits (Anzahl von Übertragungen bei Erkennung doppelter Adressen) für die Netzwerkkarte der betroffenen VMs deaktiviert. Dazu öffnet man eine administrative Eingabeaufforderung und gibt folgenden Befehl ein:
netsh interface ipv4 show inter
Dort sucht man die Idx seiner Netzwerkverbindung heraus. Die Idx wird für den nächsten Befehl benötigt (<Idx> ist mit dem entsprechenden Idx zu ersetzen):
netsh interface ipv4 set interface <Idx> dadtransmits=0 store=persistent

Anschließend ist die VM neuzustarten.
Nach einem Neustart erhält die VM keine APIPA-Adresse mehr:

Auch eine Kommunikation ist wieder möglich:

Weiterführende Links
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeroconf
Quellen
http://www.wsuspraxis.de/windows-server-bekommt-apipa-trotz-fester-ip-adresse/
17 Antworten auf „APIPA trotz fester IP-Adresse in virtuellen Umgebungen“
Ein wirklich toller Beitrag der mir in der Not geholfen hat.
Nach einem Neustart, eines DCs war plötzlich eine APIPA – Adresse
in der NIC – Konfiguration vorhanden. Nach dem ich diesen Beitrag
gefunden hatte, war mir auch schon geholfen.
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und weiter so.
IT-Admin IHK
Fachinformatiker / Systemintegration
Vielen Dank für das Feedback 🙂
Ihre Info war absolut hilfreich, vielen Dank
Vielen Dank für die Rückmeldung 🙂
Vielen Dank für die Info.
Wie ensteht so etwas?
Das Problem wird damit gelöst, schließt aber nicht aus, das es bei der nächsten VM wieder auftritt.
Wie kann ich das im Vorfeld unterbinden?
Das ist leider nicht so einfach zu sagen. Bei meinen Kollegen und mir tritt der Fehler auch bei vielen VMs auf. Eine Lösung, den Fehler von vornherein zu unterbinden, ist mir leider nicht bekannt.
Dem Himmel sei Dank für Ihren Artikel!
Bei einem unserer Abschlussprojekte zur Prüfung ist eben genau das aufgetreten. Das hat uns für Stunden zurückgeworfen.
Nach einiger Recherche sind wir auf diesen Beitrag gestoßen. Das hat uns den Allerwertesten gerettet!
Mich hat der Fehler auch schon viele Stunden gekostet. Super, dass ich euch helfen konnte! 🙂
Ich bin fast verzweifelt an diesem Problem, dann fand ich hier die Lösung.
Herzlichen Dank an den Autor, meine Rettung!
Hallo Sven,
super, das freut mich 🙂
Mir ging es damals auch so, als ich auf das Problem gestoßen bin ^^
LG Rafael
Anruf vom Kollegen bekommen: "Du, da passt was nicht... hab ne statische IP konfiguriert und die Kiste nimmt trotrzdem APIPA - hast Du ne Idee?" - Google angeworfen, auf diesen Beitrag gestoßen, Anleitung umgesetzt, funktioniert wieder. Ich Retter in der Not, Kollege happy. Perfekt. Vielen Dank!
Super, das freut mich 🙂
Hyper-V-Update September 2023, nach Neustart hat ein virtueller DC plötzlich eine APIPA-Adresse. Alles Werkeln in der VM oder sogar Neu-Erstellen des virtuellen Switches half nicht, dann die Erlösung in Form dieses Blog-Artikels. Puh. Vielen Dank und Kudos.
Das Problem hat bei uns 4 Leute einen ganzen Tag beschäftigt, zumal wir von der Apipa erst nix gemerkt haben. Das Problem ist bei uns ebenfalls nach dem September-Update 2023 aufgetreten. Vielen Dank für den Artikel! Problem gelöst!
Hi Stefan,
echt toll, dass ihr das Problem so lösen konntet! 🙂
LG Rafael
Auch im Jahr 2024 noch eine sehr hilfreiche Sache... Dankeschön!
Cool, das freut mich 🙂